1. Ausbreitungsprognose NO2:
Gemäss Fachleuten haben erhöhte Werte folgende Auswirkungen:
- Reizung und Schädigung der Atmungsorgane, brennende Augen, Schwächung des Immunsystems
(insbesondere Stickstoffdioxid)
- Smogbildung/Ozonbildung unter Einfluss von UV-Strahlung
Auch wenn die ersten (noch nicht definitiven) Prognosen davon ausgehen, dass die höchsten Belastungen die Grenzwerte nicht erreichen, ist doch in den gezeigten Gebieten mit einer Mehrbelastung und mit gesundheitlichen Risiken zu rechnen.
Die gegen 1000 Tonnen Stickoxid pro Jahr entsprechen über 2% des gesamtschweizerischen Ausstosses. Im Kanton Bern nimmt die Stickoxid-Menge gar um über 17% (!) zu. Dadurch ist eine massiv erhöhte Ozonbelastung zu befürchten.
Übrigens: In der Schweiz planen die Energiekonzern 5 bis 7 neue Gaskombikraftwerke ...

zum Seitenanfang
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Solidarität.
Gemeinsam sind wir stark! |